donum vitae,
das heißt Geschenk des Lebens!
Leben ist ein Geschenk - Nicht immer können schwangere Frauen dies so empfinden; schwierige Probleme stehen dem häufig entgegen. donum vitae hilft.
Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzen wir uns ein für den Schutz des ungeborenen Lebens und für die Würde von Frau, Mann und Kind. Wir bieten umfassende qualifizierte Hilfe an und zeigen in aufmerksamer Zuwendung behutsam Perspektiven für ein Leben mit dem Kind.
Unsere staatlich anerkannten Beratungsstellen sind berechtigt, einen Beratungsnachweis gemäß §219 StGB auszustellen.
Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzen wir uns ein für den Schutz des ungeborenen Lebens und für die Würde von Frau, Mann und Kind. Wir bieten umfassende qualifizierte Hilfe an und zeigen in aufmerksamer Zuwendung behutsam Perspektiven für ein Leben mit dem Kind.
Unsere staatlich anerkannten Beratungsstellen sind berechtigt, einen Beratungsnachweis gemäß §219 StGB auszustellen.
An mehr als 210 Orten bundesweit finden schwangere Frauen, werdende Väter und Paare unsere Beratungsstellen. Wir sind da, wenn es um Fragen zur Schwangerschaft und zur Zeit nach der Geburt geht, ebenso wenn ein Schwangerschaftsabbruch erwogen wird. Wir beraten jede Hilfesuchende, unabhängig von Konfession und Nationalität.
donum vitae ist ein eigenständiger, bürgerlich-rechtlicher Verein, gegründet von katholischen Christen, gemeinsam getragen mit evangelischen Christen und Menschen, die unseren Grundsätzen und Zielen zustimmen.
donum vitae ist ein eigenständiger, bürgerlich-rechtlicher Verein, gegründet von katholischen Christen, gemeinsam getragen mit evangelischen Christen und Menschen, die unseren Grundsätzen und Zielen zustimmen.
Jede Frau und jeder Mann hat ein Recht auf Beratung in allen Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft. Der donum vitae Bundesverband hat in einem auf drei Jahre angelegten Projekt Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung in Leichter Sprache entwickelt. Dies wurde vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Lesen Sie hier mehr zum Inklusions-Projekt "Ich will auch heiraten!" und/oder laden Sie unsere Broschüren in Leichter Sprache herunter.