Beratung in Leichter Sprache
Überall da, wo Sie dieses Symbol sehen,
wird in Leichter Sprache beraten:
Berlin
Düren
Neumünster
Bitburg
Wiesbaden
Fürstenfeldbruck
Hildesheim
wird in Leichter Sprache beraten:
Berlin
Düren
Neumünster
Bitburg
Wiesbaden
Fürstenfeldbruck
Hildesheim
Beratung zu Sexualität und Schwangerschaft für Menschen mit geistiger Behinderung bieten die donum vitae Schwangeren-Beratungsstellen an.
Betroffene, gesetzliche Betreuer und Angehörige können diese Beratung getrennt oder gemeinsam in Anspruch nehmen.
In unserem Projekt, das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, entwickeln wir Materialien und Angebote, damit sie Menschen mit geistiger Behinderung in Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft weiterhelfen.
Unsere Broschüren zu
Schwangerschaft und Geburt (7.2 MB)
Liebe, Sex und Verhütung (6.1 MB)
Rat und Hilfe in der Schwangerschaft (6.5 MB)
Das ist wichtig bei der rechtlichen Betreuung (4.0 MB)
können Sie durch Anklicken der Titel hier herunterladen.
Gedruckte Exemplare können Sie beim donum vitae Bundesverband, Thomas-Mann-Straße 4, 53111 Bonn oder per mail an
info@donumvitae.org bestellen.
Betroffene, gesetzliche Betreuer und Angehörige können diese Beratung getrennt oder gemeinsam in Anspruch nehmen.
In unserem Projekt, das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, entwickeln wir Materialien und Angebote, damit sie Menschen mit geistiger Behinderung in Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft weiterhelfen.
Unsere Broschüren zu
Schwangerschaft und Geburt (7.2 MB)
Liebe, Sex und Verhütung (6.1 MB)
Rat und Hilfe in der Schwangerschaft (6.5 MB)
Das ist wichtig bei der rechtlichen Betreuung (4.0 MB)
können Sie durch Anklicken der Titel hier herunterladen.
Gedruckte Exemplare können Sie beim donum vitae Bundesverband, Thomas-Mann-Straße 4, 53111 Bonn oder per mail an
info@donumvitae.org bestellen.
-
Beratung für schwangere Frauen
Mehr...
mehr zum Projekt
Hier können Sie mehr über das Inklusions-Projekt des donum vitae Bundesver-bandes erfahren Klick.
Online-Beratung LS
Auch die Online-Beratung wird ab Herbst 2015 Beratung in Leichter Sprache anbieten können.